Babelsberg

Babelsberg
Babelsberg,
 
ehemalige selbstständige Stadt, seit 1939 Stadtteil von Potsdam; Sitz mehrerer wissenschaftlicher und kultureller Einrichtungen, darunter Universität Potsdam mit den Bereichen Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Hochschule für Film und Fernsehen »Konrad Wolf«, Sternwarte, Museum für Ur- und Frühgeschichte (im Schloss Babelsberg). Auf dem Gelände der ehemaligen DEFA-Filmstudios (127 Gebäude und 11 Aufnahmeateliers) haben sich private Filmstudios (besonders Studio B GmbH), ein Film-Erlebnis-Park und Mediengesellschaften angesiedelt. - Schloss Babelsberg, von K. F. Schinkel 1834/35 als Sommerresidenz für den späteren deutschen Kaiser Wilhelm I. begonnen, wurde 1844-49 in englischer Neugotik vollendet. Den Park legte seit 1833 P. J. Lenné an, dessen Arbeit unter der Leitung von H. Fürst von Pückler-Muskau seit 1843 fortgesetzt wurde. - 1751 ließ der preußische König Friedrich II., der Große, bei Neuendorf (1375 Ersterwähnung, 1907 Eingemeindung nach Nowawes) eine Siedlung für böhmische und (ab 1763) sächsische Weber anlegen (»Böhmisch-Neudorf«; Nowawes), die 1924 Stadtrecht erhielt; 1928 wurden Schloss und Park Babelsberg, 1938 Neubabelsberg (um 1871/90 entstandener Villenvorort) und Klein-Glienicke eingemeindet; seit 1. 4. 1938 umbenannt in Babelsberg. - 1923 wurde in Neubabelsberg das erste deutsche Filmunternehmen (Ufa, gegründet 1917) angesiedelt.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Babelsberg — Babelsberg, Schloß auf dem Babels oder Babertsberg bei Potsdam, ehemals Lieblingsaufenthalt Kaiser Wilhelms I., wurde nach Schinkels Plänen (mit Erweiterungen von Professor Strack) 1835–49 im englisch gotischen Stil ausgeführt und enthält viele… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Babelsberg — (Babertsberg), Schloß bei Potsdam in der preußischen Provinz Brandenburg, links an der Havel, wurde 1835 nach Schinkels Plänen am Abhange des Babertsberges im Normannischen[804] Style erbaut, hatim Innern prächtig ausgeschmückte Räume u. einen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Babelsberg — Babelsberg, königl. Schloß bei Potsdam, 1835 49 im normann. Stil nach Plänen von Schinkel erbaut, mit Park (von Lenné); ehemals von Kaiser Wilhelm I. bewohnt. [Karte: Brandenburg etc. II, 2.] …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Babelsberg — Lage von Babelsberg. (grün: Berlin, violett: Potsdam) Babelsberg ist der größte Stadtteil Potsdams und heute vor allem als Medienstandort bekannt. Im Stadtteil befinden sich das Filmstudio, der Filmpark, der Hauptsitz des RBB und der Sitz der… …   Deutsch Wikipedia

  • Babelsberg — 52° 23′ 33″ N 13° 06′ 44″ E / 52.39263, 13.11218 …   Wikipédia en Français

  • Babelsberg Studios — The Babelsberg Studios, located in Potsdam Babelsberg, Germany, is the oldest large scale film studio in the world. Founded in 1911, it covers an area of about convert|270000|sqft|m2. Hundreds of films, including Fritz Lang s Metropolis and The… …   Wikipedia

  • Babelsberg Film School — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Babelsberg Film School Gründung 2008 Trägerschaft privat Ort Potsdam Staat …   Deutsch Wikipedia

  • Babelsberg-Ufastadt — Griebnitzsee Empfangsgebäude Bahnhofsdaten Kategorie …   Deutsch Wikipedia

  • Potsdam-Babelsberg — Lage von Potsdam Babelsberg bei Berlin Babelsberg ist der größte Stadtteil Potsdams und heute vor allem als Medienstandort bekannt. Im Stadtteil befinden sich das Filmstudio, der Filmpark, der Hauptsitz des RBB und der Sitz der Hochschule für… …   Deutsch Wikipedia

  • BSG Motor Babelsberg — SV Babelsberg Voller Name SV Babelsberg 03 e.V. Gegründet 1903 Vereinsfarben Blau Weiß …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”